- Kapuzinermönch
- Ka|pu|zi|ner|mönch
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kapuzinermönch — Ka|pu|zi|ner|mönch, der: Mönch des Kapuzinerordens. * * * Ka|pu|zi|ner|mönch, der: Mönch des Kapuzinerordens … Universal-Lexikon
Ambrosius von Oelde — Schloss Ahaus Ambrosius von Oelde (* etwa 1630/1640; † 1705 in Werne) war ein Kapuzinermönch und Architekt. Er war ein führender Gestalter barocker Bauwerke in den Hochstiften Münster und Paderborn sowie im Herzogtum Westfalen … Deutsch Wikipedia
Andreas Erhart — Georg von Pfronten Kreuzegg (* 25. November 1696 in Pfronten Kreuzegg als Andreas Erhart; † 7. Oktober 1762 in Frascati), genannt Bruder Jörg, war ein Kapuzinermönch. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Gebet aus einem Handzettel zum 225. Todestag 3 … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Immenstadt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Christian Gatterer — Hilarius von Sexten, geboren als Christian Gatterer, auch Catterer (* 15. Dezember 1839 in Sexten, Südtirol; † 20. Oktober 1899 in Meran) war ein österreichischer Kapuzinermönch und Moraltheologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Immenstadt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Immenstadt i.Allgäu — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Immenstadt im Allgäu — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Khalil Haddad — (auch Abuna Yakub) (* 1. Februar 1875 in Ghazir, Libanon; † 26. Juni 1954 in Beirut) war ein libanesischer Kapuzinermönch. Khalil wuchs in Ghazir auf und ging zur Gemeindeschule St. Francis, später zur St. Louis Schule und danach zur La Sagesse… … Deutsch Wikipedia
Domenico Guargena — Domenico Guargena, Ordensname Fra Feliciano da Messina, (* 1610 in Messina; † 13. November 1663 ebenda) war Kapuzinermönch und Maler auf Sizilien. Leben Bevor Guargena dem Orden der Kapuziner beitrat, erhielt er seine künstlerische Ausbildung vom … Deutsch Wikipedia